Der Anteil an bargeldlosen Zahlungen steigt kontinuierlich an. Insbesondere das kontaktlose Bezahlen ist im Alltag angekommen und hat gerade in den letzten beiden Jahren einen enormen Schub bekommen.
Online-Shopping, Schuhkauf am POS oder ein Auto mieten: Sicheres, einfaches und schnelles Bezahlen ist sowohl mit einer Kreditkarte als auch anderen Kartentypen und Dank NFC-Technologie problemlos möglich.
Neue Karten werden von einer kartenausgebenden Bank oder lizensierten Händlern und entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen ausgegeben. Gerade in den letzten Jahren werden dabei immer mehr Karten mit unterschiedlichen Designs herausgegeben, die sich von herkömmlichen Karten unterscheiden. So ist bei einigen Karten beispielsweise die Kartennummer nicht mehr hochgeprägt oder diese befindet sich auf der Rückseite der Karte. Auch Visa hat die Standards geändert, um Kunden mehr Flexibilität bei der Gestaltung von Karten zu ermöglichen. Das neue Design sorgt jedoch bei einigen Händlern für Irritationen über die Echtheit der vorgelegten Karte.
Um sicher zu gehen, dass es sich um eine einsatz- und zahlungsfähige Visa Karte handelt, kann diese anhand folgender Gestaltungsmerkmale geprüft werden. Zudem bestätigt die Automatisierungsantwort am POS / Terminal die Gültigkeit der Karte.
Folgende Gestaltungsmerkmale sind relevant:
- 16-stellige Kontonummer, Name des Karteninhabers bzw. Karteninhaberkennung und das Ablaufdatum sind auf der Karte angegeben.
- Die vollständige 16-stellige Kontonummer ist auf der Vorder- oder Rückseite der Karte aufgedruckt.
- Das Gültigkeitsdatum ist auf der Vorder- oder Rückseite der Karte aufgedruckt.
- Die Anbringung eines Unterschriftsfeldes auf der Karte ist optional.
- Das Silhouetten-Taubenhologramm ist auf der Vorder- und/oder Rückseite der Karte angebracht.
- Das Taubenhologramm kann gold- oder silberfarben sein.
- Die Anzeige eines Hologramms ist nicht erforderlich, wenn das Premium-Visa-Markenzeichen auf der Karte angebracht ist.
Alle Visa Karten, die diese Merkmale enthalten, entsprechen den jeweiligen Bestimmungen der Kartenorganisationen und sollten daher überall akzeptiert werden.