Weitere Informationen zu den Ausfällen des Verifone H5000 Terminals erhalten Sie in unseren FAQ.
Update zur VerifoneH5000-Störung
Terminaltausch zu 95 % abgeschlossen
In den vergangenen Tagen haben wir hinter den Kulissen alles in Bewegung gesetzt, um unseren betroffenen Händlern durch Terminaltausch schnellstmöglich wieder einen reibungslosen bargeldlosen Bezahlprozess zu ermöglichen. Mit Erfolg: Nahezu alle (95 %) der bei Concardis Händlerkunden akut beeinträchtigten Geräte haben wir inzwischen getauscht. Betroffene Händler, die weiterhin Unterstützung benötigen können sich gerne bei uns melden: Mit derzeit 40.000-50.000 Terminals sind unsere Lagerbestände nach wie vor sehr gut gefüllt.
Wie das Ganze bei uns funktioniert:
Speziell für den Störfall eingesetzte Bots analysieren vollautomatisch, wo mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Störfall vorliegt. Unser Händler bekommt eine Info, wir prüfen welches moderne Terminal am besten passt und schicken es ihm kostenfrei zu. Sobald das neue Terminal beim Händler eintrifft, kann er es in der Regel durch Plug-and-Playeinfach einstecken und starten und schickt uns das alte Gerät – natürlich ebenfalls kostenfrei – zurück. Falls dennoch Hilfe benötigt wird, sind Servicemitarbeiter und ein Spezialistenteam erreichbar über +49 69 7922 4060.
Hintergrund:
Unsere Analyse des vom Hersteller Verifone zur Verfügung gestellten Softwareupdates hatte gezeigt, dass damit eine Problemlösung nicht ohne verbleibendem Fehlerrisiko möglich ist. Daher haben wir unseren Händlerkunden dringend zum Gerätetausch geraten, den wir umgehend proaktiv initiiert haben. Insgesamt hatten wir zum Beginn der Störung noch rund 8.300 Verifone H5000 Terminals im Feld. Stand heute gehen wir davon aus, dass wir Ende Juni mit dem Tausch aller von uns angeschlossenen H5000 Terminals durch sein werden.
Sie sind von der aktuellen Störung der Terminals H5000 des Herstellers Verifone betroffen?
Wir haben bereits für unsere Kunden begonnen, die betroffenen Terminals gegen ein anderes Terminal zu tauschen. Dieser Tausch erfolgt automatisch und ist kostenfrei.
Sie haben bereits Ihr Austauschterminal erhalten und möchten dieses schnell In Betrieb nehmen? In den folgenden FAQs haben wir Anleitungen für die jeweiligen Austauschterminals für Sie hinterlegt. Damit Sie schnell den Hersteller Ihres Austauschterminals identifizieren können, haben wir für Sie weiter unten alle Austauschterminals sowie die dazugehörigen Bedienungsanleitungen gelistet.
Häufig gestellte Fragen
Bei den Bezahlterminals Verifone H5000 kommt es aktuell bundesweit zu erheblichen Einschränkungen bzw. Ausfällen bei allen Netzwerkbetreibern. Der Hersteller Verifone arbeitet mit Hochdruck an einer Fehlerbehebung. Bis auf Weiteres bitten wir Sie nicht eigenständig an den Geräten einen Neustart vorzunehmen, und lassen Sie bitte die Terminals unverändert sowohl am Strom sowie am Netzwerk angeschlossen, um alle Optionen für eine Fehlerbehebung zu ermöglichen.
Ja. Bitte sorgen Sie nur dafür, dass bis auf Weiteres an den Geräten nicht eigenständig ein Neustart durchgeführt wird, und lassen sie bitte die Terminals unverändert sowohl am Strom sowie am Netzwerk angeschlossen, um alle Optionen für eine Fehlerbehebung zu ermöglichen.
Das können wir nach wie vor nicht genau sagen. Wir warten auf eine Lösung des Herstellers Verifone, der mit Hochdruck an einer Fehlerbehebung arbeitet. Sobald wir konkretere Informationen haben, wann der Fehler behoben werden kann, werden wir das mitteilen. Wir von unserer Seite tun, was möglich ist, um nicht mehr funktionsfähige Verifone H5000-Bezahlterminals bei unseren Händlerkunden schnellstmöglich auszutauschen und Alternativgeräte zur Verfügung zu stellen. Aufgrund des hohen Aufkommens kann das verständlicherweise jedoch eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Sofern Sie entsprechende Wartungsverträge für gemietete Bezahlterminals mit uns abgeschlossen haben, ist das für Sie kostenfrei.
Ist das aktuelle Terminal defekt, können sich unsere Händlerkunden an die technische Hotline unter +49 69 7922 4060 wenden und bekommen, sofern ein entsprechender Wartungsvertrag für gemietete Bezahlterminals mit uns abgeschlossen wurde, kostenfrei ein funktionierendes Alternativgerät zugesendet. Aufgrund des sehr hohen Aufkommens kann dies jedoch eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen.
Bitte wenden Sie sich an unseren Technischen Support unter der Rufnummer: 069 79 22 4060 (Auswahl: Nr. 3)
Bitte wenden Sie sich an unseren Technischen Support unter der Rufnummer: 069 79 22 4060 (Auswahl: Nr. 3).
Halten Sie wenn möglich folgende Daten bereit:
- IP Adresse für das Terminal
- Gateway (Beispiel: 192.123..456.78)
- Subnetzmaske (Beispiel: 255.255.255.0)
- Kassenprotokoll + Ports
Diese Daten liegen Ihrer internen IT Abteilung vor.
Bitte drücken Sie die „F-Taste“ (links unten in der Ecke der Tastatur) mehrmals hintereinander, bis das Terminal nach einem Funktionscode fragt.
Die Ziffer „9“ bitte über die Tastatur eingeben und mit der grünen „OK“-Taste bestätigen, danach wird nach der Eingabe eines Kassierer Passwort gefragt, bitte nichts eingeben, lediglich erneut mit der „OK“-Taste bestätigen.
Jetzt erscheint die Frage „erweiterte Diagnose durchführen?“, auch das bitte mit der grünen Taste bestätigen.
Die Diagnose wird bearbeitet und das Terminal druckt nach ein paar Sekunden einen Beleg, auf dem „Diagnose erfolgreich“ stehen muss, was bedeutet die Inbetriebnahme war erfolgreich und das Terminal ist nun betriebsbereit.
Bitte schliessen Sie das Terminal an den Strom an und stecken das LAN Kabel in die „ETH“ Buchse im bereits angeschlossenen Adapter.
Anschliessend drücken Sie die „F-Taste“ (links unten in der Ecke der Tastatur) mehrmals hintereinander, bis das Terminal nach einem Funktionscode fragt.
Bitte den Funktionscode „54“ über die Tastatur eingeben und mit „OK“-Taste bestätigen.
Falls nach einem Kassierer- oder Händlerpasswort gefragt wird, bitte ebenfalls mit „OK“-Taste bestätigen.
Nun erscheint im Display als Überschrift: „Verbindungen“, Im Menü mit dem Touchscreen bitte runterscrollen und den Menüpunkt „DFÜ Assistent“ auswählen.
Jetzt den Punkt „Ethernet“ auswählen und mit „OK“-Taste bestätigen.
Nun erfolgt die Abfrage im Display: „DHCP?“. Bitte mit „OK“-Taste bestätigen. Anschliessend wird „Änderungen speichern?“ abgefragt – mit „OK“-Taste bestätigen.
Zur Überprüfung folgen Sie bitte der Anleitung „Ingenico - erweitere Diagnose“ in den FAQs.
Bitte drücken Sie die „F-Taste“ (links unten in der Ecke der Tastatur) mehrmals hintereinander, bis das Terminal nach einem Funktionscode fragt. Anschliessend den Funktionscode „54“ über die Tastatur eingeben und mit „OK“-Taste bestätigen. Falls nach einem Kassierer- oder Händlerpasswort gefragt wird, bitte ebenfalls mit „OK“-Taste bestätigen.
Nun erscheint im Display als Überschrift: „Verbindungen“, Im Menü mit dem Touchscreen bitte runterscrollen und den Menüpunkt „DFÜ Assistent“ auswählen.
Wählen Sie die Option WLAN und bestätigen Sie mit „OK“-Taste.
Dann Ihren Routernamen / Netzwerk auswählen und wieder mit „OK“-Taste bestätigen. Schließlich noch das Router/Netzwerk Passwort eingeben und erneut „OK“-Taste drücken.
Den Wechsel zwischen Groß- und Kleinschreibung können Sie mit dem blauen Button im Display durchführen. Anschliessend erfolgt die Abfrage im Display: „DHCP?“. Bitte mit „OK“-Taste bestätigen. Danach wird „Änderungen speichern?“ abgefragt – mit „OK“-Taste bestätigen.
Zur Überprüfung folgen Sie bitte der Anleitung „Ingenico - erweitere Diagnose“ in den FAQs.
Sollten Sie ein Terminal mit der Bezeichnung „A920“ erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Technischen Support unter der Rufnummer: 069 79 22 4060 (Auswahl: Nr. 3).
Zur Inbetriebnahme aller anderen Terminals muss eine „Diagnose“ durchgeführt werden.
Dafür muss auf dem Startbildschirm die Diagnose Taste (Kreis mit 2 Pfeilen) gedrückt werden.
Das Terminal führt nun eine Diagnose durch.
Favoriten -> Diagnose oder Konfig Diagnose oder
Favoriten ->
-> PIN OK-Taste -> Diagnose -> EMV Diagnose
▼ – Taste bis erweiterte Diagnose -> 3 x OK oder
F – Taste bis Funktionscodeabfrage -> Funktionscode: 9 OK ->
3 x OK bis Vorgang wird bearbeitet
≡ - Symbol à Diagnose -> Erweiterte Diagnose
Menu-Taste -> Auswahl 1 Benutzer -> Benutzer
Passwort: 8888 OK -> Auswahl 2 Diagnose -> Auswahl 2 Erweiterte Diagnose
Unsere Austauschterminals





