FAQ
Alle wichtigen Infos zu Paylink auf einem Blick
Mit dem Concardis Paylink können Unternehmen ihren Kunden eine der effizientesten Online-Zahlungsmöglichkeit anbieten. Mit dem Concardis Paylink können schnell und auf einfache Weise individuelle Zahlungsformulare, virtuelle Terminals und sogar eigene, personalisierte One-Page Shops erstellt und geteilt werden.
Immer mehr Kunden nutzen Online Payment und viele Unternehmen suchen nach einer passenden Lösung. Doch den meisten fehlen die Zeit und vor allem das Know How eigene Shoplösungen zu programmieren. Mit dem Concardis Paylink bietet Concardis nun erstmals eine E-Payment Lösung für jeden Händler, selbst ohne eigene Programmierkenntnisse
Der Concardis Paylink bietet eine einzigartige Paymentlösung, individualisierte Zahlungsseiten und One Page Shops viral, auf jeglichem Netzwerk zu verbreiten: Im Detail bedeutet das, dass der jeweilige Link, sowohl per E-Mail als auch in allen sozialen Medien geteilt werden kann. Außerdem ist es auch möglich die Zahlungsseite auf der eigenen Website zu platzieren. Ohne jegliche Programmierkenntnisse kann die Zahlungsseite und der One-Page Shop im individuellen „Look and Feel“ gestaltet werden. Die Seite kann mit eigenen Farben, Bildern, Logos und Schriftarten, dem eigenen Design angepasst werden. Auch das Erstellen von Rabattcodes ist mit dem Concardis Paylink schnell und effizient möglich. Hierfür können Sie einfach die Option: “Rabattcodes” nutzen. Auch die Anbindung an eine Webshop Lösung ermöglicht Ihnen der Concardis Paylink. Dank der integrierten Entwicklertools kann die Concardis Paylink Schnittstelle als Zahlungsgateway in fremde Systeme via API eingebunden werden.
Registrieren Sie sich für die 30-tägige kostenlose Testversion des Concardis Paylink unter https://signup.pay-link.eu. Erstellen Sie Ihren persönlichen Link mit Ihrem Unternehmensnamen. Nach der erfolgreichen Registrierung erhalten Sie Ihre Logindaten für den Testzugang.
Nachdem Sie sich unter login.pay-link.eu eingeloggt haben, aktivieren Sie im rechten oberen Feld in Ihrem Backend links neben Ihrer E-Mail-Adresse den Expertenmodus, um alle zusätzlichen Einstellungen anzeigen zu lassen.
Anschließend können Sie bereits eigene Vorlagen, One Page Shops und Zahlungslink erstellen und verwalten. Doch beachten Sie: Um den Concardis Paylink vollumfänglich mit Testtrankaktionen testen zu können, benötigen Sie ebenfalls einen Testzugang zur Concardis Payengine. Über den Link https://easycontract.concardis.com/p/user/register können Sie einen Demozugang anfordern. Oder kontaktieren Sie einfach unser eCommerce-Team!
Damit Sie auf Anhieb einen direkten Überblick über die wichtigsten Informationen, wie z.B. die zuletzt ausgeführten Transaktionen, haben, bekommen Sie auf der ersten Seite des Backend das sogenannte Dashboard angezeigt.
Mit Hilfe des Dashboards erhalten Sie einfach und übersichtlich alle wichtigen Informationen direkt auf einen Blick.
Das Backend des Concardis Paylink ist die Benutzeroberfläche für den Händler. Nachdem Sie sich auf login.pay-link.eu eingeloggt haben, befinden Sie sich bereits im Backend. Dort finden Sie alle administrativen Zugriffe auf alle Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten des Concardis Paylinks. Sie können Ihren individuellen One Page Shop gestalten und verwalten, Zahlungslinks erstellen, verändern und versenden und haben zusätzlich einen Live-Überblick über alle Transaktionen.
Das Frontend ist Ihre Internetpräsenz, die Sie im Backend für den Kunden erstellen und ihm teilen. Beim Concardis Paylink ist das Frontend die Zahlseite, welche dem Endkunden angezeigt wird.
Bevor Sie einen Zahlungslink versenden oder Ihren One Page Shop online teilen, sollten Sie Ihre AGB's in den Concardis Paylink implementieren. Unter Einstellungen > Rechtliches finden Sie das Feld „Allgemeine Geschäftsbedingungen“. Hier können Sie Ihre AGB's abspeichern.
Als erstes legen Sie in den Einstellungen > Look & Feel ein neues Profil an. Hier erstellen Sie Ihre ganz individuelle Umgebung nach Ihren eigenen Vorstellungen. Wählen Sie einen Profilnamen, passen Sie Ihr Logo an, bearbeiten Sie den Hintergrundbereich, wählen Sie Farben, Schriftarten und -größen aus. Sobald Sie Ihr Profil nach Ihren Wünschen angepasst haben, speichern Sie das Profil als neues Profil ab.
Anschließend finden Sie links in der Übersicht die Option Tools > Mini Shops. Hier klicken Sie auf „Neuer Mini Shop hinzufügen“. Aufgeteilt in „Titel und Beschreibung“, „Zahlungsinformationen“, „Produkte“, „Formularfelder“ und „Erweiterte Optionen“ können Sie Schritt für Schritt Ihren individuellen One Page Shop erstellen.
Öffnen Sie unter Tools > Mini Shops Ihren persönlichen Shop. Unter „Erweiterte Optionen“ können Sie dem Mini Shop ein entsprechendes Look & Feel Profil zuweisen. Sofern bei der Erstellung des Shops kein Look & Feel Profil ausgewählt wurde, wird das voreingestellte Standard Profil verwendet.
Wählen Sie unter Tools > Mini Shops Ihren erstellten Shop aus. Sie gelangen auf die Seite „Mini Shop bearbeiten“. Wechseln Sie auf den Reiter „Mini Shop teilen“. Dort sehen Sie nun den generierten Link, den Sie entweder öffnen können oder direkt über die gegebenen Buttons auf Facebook, Google+ oder Twitter teilen. Den Link können Sie auch per Mail, SMS, Whatsapp und anderen Sozialen Medien teilen. Der Kunde klickt auf den Link und gelangt sofort auf die von Ihnen gestaltete Zahlseite bzw. dem One Page Shop.
Ja, das ist möglich. Sie haben den Link bereits online geteilt und Sie möchten beispielsweise ein weiteres Produkt in den Shop einbauen ohne einen neuen Shop zu erstellen bzw. einen zweiten Link zu teilen? Kein Problem! Fügen Sie das Produkt einfach im Nachgang ein und klicken Sie auf „Speichern“. Der zuvor geteilte Link hat die Änderung automatisch übernommen, sie müssen keinen neuen Shop erstellen.
Der Concardis Paylink kann mehrsprachig genutzt werden. Unter Einstellungen > Grundeinstellungen können Sie im Bereich Sprachen die Standardsprache für das Frontend sowie für die Administration festlegen. Wählen Sie zwischen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch oder Türkisch.
Bei Aktivierung von „Mehrsprachigkeit Frontend Sprachauswahl anzeigen“ erhalten Sie die Möglichkeit das Frontend gleichzeitig in mehreren Sprachen anzubieten. Bei der Erstellung eines Mini Shops erscheint Ihnen nun über jedem Textfeld (u.a. Titel, Beschreibung) die Funktion „Mehrsprachig“. Dort können Sie alles Sprachfelder nach Belieben bedienen. Der Endnutzer kann mittels Sprachauswahl die Zahlseite oder den One Page Shop auf seine gewünschte Sprache umstellen.
Ja, Sie können unbegrenzt viele One Page Shops erstellen.
Sie finden links in der Übersicht die Option Marketing > Rabatt-Gutscheine. Hier klicken Sie auf „Neuen Rabatt-Gutschein erstellen“. Dort können Sie dem Rabattcode einen Namen vergeben und dem entsprechenden One Page Shop zuweisen. Außerdem können Sie entscheiden, ob Sie einen fixen oder prozentualen Rabatt anbieten möchten. Bestimmen Sie auch über die verfügbare Anzahl sowie das Verfall-Datum der Codes.
Sie finden links in der Übersicht die Option Produkte. Hier klicken Sie auf „Produkt hinzufügen“. Erstellen Sie nun nach Belieben Ihr Produkt. Sie können hier Titel, Beschreibung und Bilder einfügen, Preis und Währung festlegen. Führen Sie einen Lagenbestand oder geben Sie an, ob die Bestellmenge wählbar ist.
In dem Bereich Optionen können Sie eigenständig individuelle Variationen einfügen. Gibt es dieses Produkt in verschiedenen Variationen wie Größe oder Farbe? Entscheiden Sie selbst.
Sobald Sie das Produkt gespeichert haben, finden Sie im Bereich Tools > Mini Shops in den Einstellungen ihres eigenen One Page Shops unter „Produkte“ die Möglichkeit Ihr neu angelegtes Produkt Ihrem One Page Shop zuzuweisen.
Selbstverständlich. Wenn Sie Ihrem One Page Shop keine Produkte hinzufügen, generiert das System eine einfache Zahlseite. Sie können diese Zahlseite nach Ihren Wünschen unter „Mini Shop bearbeiten“ anpassen. Auf der Zahlseite wird das Zahlungsfeld als „Freier Betrag“ dargestellt, jedoch können Sie selbst in den Einstellungen einen Mindestbetrag festlegen.
Sie finden links in der Übersicht die Option Tools > Mini Shops. Hier klicken Sie auf „Zahlungslink erstellen“. In der vorgefertigten Maske tragen Sie Titel, Betrag und Email-Adresse ein, optional können Sie den Zahlungslink sogar personalisieren, indem Sie bereits bekannte Händlerdaten vorausfüllen. Der Zahlungslink wird beim Versenden automatisch im Standard Look & Feel versendet.
Beim Erstellen des Zahlungslink haben Sie unter „Versenden“ die Möglichkeit das Feld „Zahlungslink jetzt versenden“ zu aktivieren. Beim Aktivieren öffnen sich neue Textfelder, in denen Sie den Betreff und eine Nachricht (optional) eingeben können. Des Weiteren haben Sie dort auch die Möglichkeit zuvor eine Test E-Mail zu versenden. Wenn Sie das Feld „Zahlungslink jetzt versenden“ nicht aktivieren, können Sie den erstellten Zahlungslink speichern und zu einem anderen Zeitpunkt versenden.
Der Zahlungslink wird immer in dem Look & Feel versendet, welches Sie unter Einstellungen > Look & Feel als Standard ausgewählt haben.
Unter Einstellungen > Look & Feel können Sie in der Spalte Standard Ihr favorisiertes, eigens erstelltes Look & Feel Profil auswählen. Das ausgewählte Standard Profil dient nun als Umgebung für den Zahlungslink.
Um den Concardis Paylink nutzen zu können, benötigen sie die Concardis Payengine. Der Concardis Paylink muss mit der Concardis Payengine verknüpft werden, um Transaktionen durchzuführen.
Die Integration des des Paylink in die Concardis Payengine führen wir für Sie durch. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an: ecomhelp@concardis.com
Um Ihren Kunden die möglichen Zahlungsarten auf der Zahlseite einzublenden, müssen Sie in Ihrem Backend unter Einstellungen > Zahlungsanbieter auf „Concardis Payengine“ klicken. Dort finden Sie die Option „Zahlungsarten verwalten“. Sie können hier alle in Ihrer Concardis Payengine aufgeschaltete Zahlungsarten Ihren Kunden im Concardis Paylink anzeigen lassen.
Ja, Sie können in der Testumgebung mit Test-Kartennummern selbstständig Testzahlungen durchführen. Verwenden Sie dafür folgende Testkreditkartennummern:
Visa : 4111 1111 1111 1111
MasterCard: 5399 9999 9999 9999
Sie können die CVC sowie ein in der Zukunft liegendes Ablaufdatum frei wählen.
Unter Einstellungen > Zahlungsanbieter klicken Sie auf das Feld „Concardis Payengine“. Dort finden Sie ein Auswahlfeld, indem Sie zwischen Test- und Produktiv-Modus wechseln können.
Der Concardis Paylink ist full-responsive. Er ist auf allen mobilen Geräten wie Smartphone oder Tablet nutzbar. Für den Händler im Backoffice sowie auch für den Kunden auf der Zahlseite.
Nein, Ihre Kunden müssen kein Konto oder einen Account für den Bezahlvorgang erstellen. Die Kunden müssen lediglich die Formularfelder, die Sie selbst als verpflichtend ausgewiesen haben, ausfüllen um den Bezahlvorgang abzuschließen.
Sie haben noch eine weitere Frage zum Concardis Paylink, die sie im FAQ vermissen? Stellen Sie Ihre Frage an ecommerce@concardis.com!